EUROPARK Salzburg

PRESSE

yip.at Business-Förderpreis: Diese Fachjury wählt die Gewinnerprojekte für die Förderpreise im Gesamtwert von 10.000 Euro aus

Bereits über 100 Einreichungen: Der yip.at Business-Förderpreis unterstützt gemeinsam mit den Salzburger SES Shopping-Centern EUROPARK und FORUM 1 engagierte Gründer:innen im stationären Handel.

Der yip.at Business-Förderpreis honoriert die besten umgesetzten Geschäftsideen in ganz Österreich. Die Einreichung dauert nur wenige Minuten und ist ab sofort möglich.
© Chris Perkles
Zu dieser Meldung gibt es: 7 Bilder 2 Dokumente
Bereits zum fünften Mal kürt die SES Spar European Shopping Centers über ihre Digital-Initiative yip.at die besten umgesetzten Geschäftsideen im stationären Handel mit dem yip.at Business-Förderpreis: Dieses Jahr sind bereits mehr als 100 Bewerbungen aus ganz Österreich eingegangen. Jetzt steht auch die vierköpfige Fachjury fest. Sie wird nach dem Ende der Einreichfrist ab 30. September 2024 aus allen Projekten die drei Gewinner:innen der yip.at Business-Förderung wählen. Die Verlautbarung der diesjährigen Preisträger:innen findet im November statt. Sie erhalten den yip.at Business-Förderpreis im Gesamtwert von 10.000 Euro und ein Promotionpaket in einem der 15 SES Shopping-Center in Österreich, wie dem EUROPARK oder dem FORUM 1 in Salzburg.

Teil der Expert:innen-Runde sind mit dem Salzburger Martin Kaswurm, Geschäftsführer der Livemarketing-Agentur Chaka2, und Brutkasten-Geschäftsführer Dejan Jovicevic aus Wien zwei absolute Startup-Enthusiasten. Initiator SES Spar European Shopping Centers holt mit Marketing-Leiterin Stefanie Kocher und Head of Leasing Friedrich Einböck zwei Expert:innen für den stationären Handel in die Jury.

Zweistufiges Auswahlverfahren: Jeder kann online voten
Die Auswahl der drei Gewinner:innen für den Business-Förderpreis in Höhe von insgesamt 10.000 Euro (zu je 5.000, 3.000 und 2.000 Euro) sowie für die exklusive Promotionfläche erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. Nach Einsendeschluss Ende September werden alle Ideen und Bewerbungen gesichtet und geprüft. Daraufhin werden die Top 10 der eingereichten Unternehmen ausgewählt und kontaktiert, um im weiteren Schritt auch per kurzem Video im Zuge des Community Votings zu überzeugen. Zu guter Letzt kürt die Fachjury zusammen mit den Ergebnissen des Community Votings am Ende drei Gewinner:innen.

Noch sechs Wochen Zeit für Unternehmen, um einzureichen
Die von Österreichs führendem Shopping-Mall Betreiber SES bereits 2020 ins Leben gerufene Initiative yip.at hat das Ziel, in Österreich stationär tätige Startups und Kleinbetriebe dabei zu unterstützen, ihre Konzepte und Projekte weiterzuentwickeln. Dazu werden Handels-, Gastronomie-, Dienstleistungs- sowie Handwerksbetriebe aus ganz Österreich vor den Vorhang geholt – denn yip.at bietet (Jung-)Unternehmer:innen eine kostenfreie Plattform, um ihre Sichtbarkeit zu stärken. Zudem wird 2024 zum bereits fünften Mal der yip.at Business-Förderpreis vergeben – im Gesamtwert von 10.000 Euro sowie einer exklusiven Promotionfläche in einem der 15 SES Shopping-Center in ganz Österreich. Bis jetzt sind bereits 100 Einreichungen für den yip.at Business-Förderpreis eingegangen – und es bleibt Unternehmen aus dem stationären Handel noch über sechs Wochen Zeit, um ihre Bewerbung zum Business-Förderpreis einzureichen.

Christoph Andexlinger, CEO SES Spar European Shopping Centers:
„Uns war es sehr wichtig, die Fachjury sehr breit und facettenreich zu besetzen, um die vielen Einreichungen aus möglichst vielfältigen Blickwinkeln zu bewerten und das Auge für spannende Projekte zu haben – wie innovativ ist die Idee oder wie viel Potenzial stecken im Produkt und dem Team dahinter. Mit Stefanie Kocher, Friedrich Einböck, Martin Kaswurm und Dejan Jovicevic haben wir eine ideale Jury-Besetzung, die mit ihrer Expertise alle eingereichten Projekte für den yip.at Business-Förderpreis perfekt bewerten können.“

Martin Kaswurm, Gründer und CEO der Live-Marketing-Agentur Chaka2 in Salzburg, Wien, Hamburg und Los Angeles:
„Aus meiner Sicht ist es enorm wichtig, dass viel getan wird für die jungen engagierten Unternehmer:innen in ganz Österreich. Denn ich weiß aus eigener Erfahrung, als ich selbst vor 15 Jahren ein Startup gegründet habe, wie schwierig die Zeit oft ist. Genau dafür ist yip.at eine tolle Plattform, um den regionalen Einzelhandel zu stärken und mit dem yip.at Business-Förderpreis guten Ideen Rückenwind zu verleihen. Deswegen bin ich auch in der Fachjury für den yip.at Business-Förderpreis mit dabei und unterstütze das Projekt zu 100 Prozent.“

Hier findet man alle Informationen über den yip.at Business-Förderpreis: www.yip.at

EUROPARK Salzburg – managed by SES Spar European Shopping Centers
Das Shopping-Center EUROPARK in Salzburg Taxham wird von SES Spar European Shopping Centers gemanagt. Eröffnet im Jahr 1997, bietet das Center als Treffpunkt auf über 50.700 Quadratmeter Nahversorgung, Shopping und Gastronomie mit über 130 Shops (z.B. INTERSPAR, Hervis, Media Markt, H&M, P&C, Hollister, Humanic, uvm) und zählt rund 10,5 Millionen Besucher pro Jahr. Seit 2004 führt der EUROPARK auch ein eigenes Theater – das OVAL - und bietet damit Kunst und Kultur eine dauerhafte Bühne. Das Center ist bestens an den öffentlichen Verkehr angebunden und über fünf Buslinien und mit S-Bahn direkt erreichbar.

SES Spar European Shopping Centers ist Entwickler, Errichter und Betreiber von Shopping-Centern in sechs mitteleuropäischen Ländern. Aktuell managt das Unternehmen 30 Shopping-Standorte in Zentral-, Süd- und Osteuropa und eine Einkaufsstraße in Wien. 2021 erwirtschafteten die Pächter an den SES-Standorten einen Bruttoverkaufsumsatz von 2,64 Milliarden Euro. Im Geschäftsfeld großflächiger Shopping-Center ist SES Marktführer in Österreich und in Slowenien. SES ist ein Unternehmen der SPAR Österreich Gruppe. Weitere Informationen unter: www.europark.atund www.ses-european.com

Folgende internationale Preise hat der EUROPARK erhalten:
ICSC European Shopping Center Award 2017, Warschau (2017)
ICSC Solal Marketing Award 2014, Amsterdam (2014)
ICSC Solal Marketing Award 2008, Prag (2008)
ICSC World Shopping Center Award 2007, Phönix (2007)
ICSC European Shopping Center Award 2007, Warschau (2007)
ICSC Solal Marketing Award „Merit“, Monte Carlo (2002)
Biennale Venedig, Italien (2000)
Österreichischer Bauherrenpreis, Graz, Österreich (1998)
Architekturpreis des Landes Salzburg, Österreich (1998)


yip.at – your information point
Die Digitalinitiative yip.at ist eine Entwicklung und ein Investment von Österreichs marktführendem Shopping-Center-Betreiber SES mit dem Ziel, den heimischen stationären Handel zu unterstützen, sichtbar zu machen sowie Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern. Stationär tätige Handels-, Gastronomie-, Dienstleitungs- sowie Handwerksbetriebe aus ganz Österreich können sich auf der kostenlosen und werbefreien Such- und Informationsplattform selbst einlisten, um ihre Standorte, Sortimente und Leistungen für Kunden sichtbar und leicht auffindbar zu machen. Die registrierten Unternehmen erhalten zudem kostenlos digitales Knowhow mittels regelmäßiger Webinare. Gleichzeitig vergibt yip.at-Betreiber SES jährlich eine 20.000-Euro-Förderung für innovative Betriebe. www.yip.at

Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip
Pressetext 4451 Zeichen
Als .txt downloaden Ins Clipboard kopieren
Bilder 7
© Chris Perkles
© Florian Stuerzenbaum
© SES
© SES/Heiko Mandl
© Chaka2
© Brutkasten
© Chris Perkles

Dokumente 2
  • PA_YIP_Start_Businessfoerderpreis 2024_Jury_regional
    PA_YIP_Start_Businessfoerderpreis 2024_Jury_regional
  • PA_YIP_Start_Businessfoerderpreis_2024_Jury_regional
    PA_YIP_Start_Businessfoerderpreis_2024_Jury_regional

Kontakt
(1) Manuel Mayer

Mag. (FH) Manuel Mayer
Center-Manager EUROPARK Salzburg

EUROPARK Entwicklungs- und Betriebsges.m.b.H.
Europastraße 1
5018 Salzburg

T +43 662 4420 210
M +43 664 2650581
E-Mail

Manuel Mayer
Center-Manager EUROPARK Salzburg
Mag. (FH) Manuel Mayer

T +43 (0) 662 4420-210
M +43 (0) 664 2650581

Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler