EUROPARK Salzburg

PRESSE

EUROPARK kooperiert mit Linzer Kunstuniversität

Ausstellung: DIGITAL SQUARE - Interface Cultures meets EUROPARK

© Kunstuniversität Linz
Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder 2 Dokumente
Der EUROPARK Salzburg kooperiert erstmalig mit der Kunstuniversität Linz. Die dabei entstandene Ausstellung DIGITAL SQUARE zeigt von Montag, 03. bis Samstag, 15. Mai das Ergebnis einer Reihe von Expeditionen und Gesprächen, die eine Gruppe von Studierenden des Masterprogramms Interface Cultures im EUROPARK durchgeführt haben.

„Der EUROPARK ist ein ikonisches Beispiel für gelungene Architektur: ein Organismus, durch dessen Arterien ein großes Segment des sozialen und kulturellen Gewebes der Stadt fließt“, erklärt Christa Sommerer, die 2005 gemeinsam mit Laurent Mignonneau den Masterstudiengang Interface Cultures an der Kunstuniversität Linz gegründet hat. Er ist daher für ihre Studierenden der ideale Ort für ein mobiles Labor zur künstlerischen Forschung.

DIGITAL SQUARE - Interface Cultures meets EUROPARK
Im DIGITAL SQUARE, einer Installation im EUROPARK, werfen die Studierenden einen künstlerischen Blick auf die Schnittstellen von Kunst, Wissenschaft, Technologie und Mensch. Dabei fokussieren sie sich auf gesellschaftsrelevante Themen der Gegenwart wie beispielsweise Kryptoökonomie, Blockchain-Technologie, künstliche Intelligenz und künstliches Leben. Diese werden im DIGITAL SQUARE in einen künstlerischen Kontext gesetzt und die Besucherinnen und Besucher des EUROPARK durch die interaktiven Exponate zu einer kritischen Auseinandersetzung eingeladen.

EUROPARK: Einkaufszentrum mit künstlerischem Anspruch
„Wir verstehen uns nicht nur als ein Shopping-Center, sondern als öffentlicher Raum und urbaner Treffpunkt, der einen wichtigen Beitrag zur Vermittlung kultureller Angebote leistet“, sagt Center-Manager Manuel Mayer und begründet damit die Motivation für diese ausgesprochen spannende Kooperation mit der Kunstuniversität Linz.

Über Interface Cultures
Im Jahr 2005 wurde der Masterstudiengang Interface Cultures von den beiden österreichischen Pionieren der Medienkunst, Christa Sommerer (AT) und Laurent Mignonneau (FR/AT), an der Kunstuniversität Linz am Institut für Medien gegründet. Im Jahr 2020 stieß Manuela Naveau (AT) zum Team mit dem zusätzlichen Fokus auf Critical Data. Dieses Programm lehrt im Bereich Interaktive Kunst/Interface Design, Digitale Kunst und arbeitet mit Daten, Plattformen und datenverarbeitenden Systemen an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und künstlerischer Forschung. Der Begriff Interface Cultures basiert auf einer Publikation von Steven Johnson.
Die Abteilung Interface Cultures arbeitet seit 2004 mit der Ars Electronica Linz zusammen. Sie fördert die internationale Sichtbarkeit der Studierenden durch jährliche Präsentationen von Projekten im Rahmen des weltberühmten Linzer Ars Electronica Festivals – einem Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft. Die gemeinsamen Anstrengungen mündeten im Jahr 2014 im Titel LINZ – UNESCO City of Media Arts.

Weitere Auskünfte EUROPARK:

Mag. (FH) Manuel Mayer
Center-Manager EUROPARK Salzburg
Tel: +43 662-4420-21 0
manuel.mayer@europark.at

Weitere Auskünfte Kunstuniversität Linz:

Tobias Prietzel
Pressesprecher Kunstuniversität Linz
T: +43 732 7898 2287
tobias.prietzel@ufg.at
EUROPARK Salzburg – managed by SES Spar European Shopping Centers 
EUROPARK Salzburg wird von SES Spar European Shopping Centers gemanagt.Eröffnet im Jahr 1997, bietet das Center als Treffpunkt auf über 50.700 Quadratmeter Nahversorgung, Shopping und Gastronomie mit über 130 Shops (z.B. INTERSPAR, Hervis, Media Markt, H&M, P&C, Hollister, Humanic, uvm) und zählt rund 10,5 Millionen Besucher pro Jahr. Seit 2004 führt der EUROPARK auch ein eigenes Theater – das OVAL - und bietet damit Kunst und Kultur eine dauerhafte Bühne.Das Center ist bestens an den öffentlichen Verkehr angebunden und über fünf Buslinien und mit S-Bahn direkt erreichbar.
SES Spar European Shopping Centers ist Entwickler, Errichter und Betreiber von Shopping-Centern in sechs Ländern. Aktuell managt das Unternehmen 31 Shopping-Standorte in Zentral-, Süd- und Osteuropa und eine Einkaufsstraße in Wien. Mit über 117 Millionen Besuchenden jährlich erwirtschafteten die Shoppartner in den Shopping Centern von SES 2024 einen Verkaufsumsatz von 3,54 Milliarden Euro. Im Geschäftsfeld großflächiger Shopping-Center ist SES Marktführer in Österreich und in Slowenien. SES ist ein Unternehmen der SPAR Österreich Gruppe.
Weitere Informationen: www.europark.at und www.ses-european.com
Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip
Pressetext 3253 Zeichen
Als .txt downloaden Ins Clipboard kopieren
Bilder 5
© Kunstuniversität Linz
© Kunstuniversität Linz
© Kunstuniversität Linz
© Wildbild
© Eva trifft

Dokumente 2
  • PA_EUROPARK_Kunstuniversitaet_Linz_Digital_Square
    PA_EUROPARK_Kunstuniversitaet_Linz_Digital_Square
  • PA_EUROPARK_Kunstuniversitaet_Linz_Digital_Square
    PA_EUROPARK_Kunstuniversitaet_Linz_Digital_Square

Kontakt
(1) Manuel Mayer

Mag. (FH) Manuel Mayer
Center-Manager EUROPARK Salzburg

EUROPARK Entwicklungs- und Betriebsges.m.b.H.
Europastraße 1
5018 Salzburg

T +43 662 4420 210
M +43 664 2650581
E-Mail

Manuel Mayer
Center-Manager EUROPARK Salzburg
Mag. (FH) Manuel Mayer

T +43 (0) 662 4420-210
M +43 (0) 664 2650581

Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler